Impressum
Philipp Griessler
Nöstach 82
2571 Altenmarkt
E: mail@philipp-griessler.at
T: +43 676 909 81 75
Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (EU-Datenschutz-Grundverordnung DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Tätigkeiten.
Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Sollten Sie, z.B. zum Zwecke der Kontaktaufnahme oder zum Abonnement eines Newsletters persönliche Daten eingeben, gebe ich die notwendigen Informationen an Firmen weiter, die in meinem Auftrag Daten verarbeiten (z.B. den Newsletter versenden). Ich beauftrage ausschließlich Firmen, die sich der Datenschutz-Grundverordnung unterwerfen.
Verschlüsselte Übertragung
Diese Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und des Datenschutzes eine SSL Verschlüsselung, die verhindert, dass Dritte die von Ihnen eingegebenen Daten auf dem Übertragungsweg abfangen und lesen können. Sie erkennen die aktive Verschlüsselung an dem Vorhängeschloss oder ähnlichen Symbolen in der Adresszeile Ihres Browsers.
Kontakt
Wenn Sie per E-Mail oder auf anderem Wege Kontakt mit mir aufnehmen, werden die von Ihnen bekannt gegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse und optional die Telefonnummer) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschluss-Fragen für ein Jahr bei uns gespeichert. Sollte sich aus der Anfrage ein Vertrag ergeben, gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit b (Vertragserfüllung) und Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO.
Server Protokolle
Der Server, von dem diese Webseite bereitgestellt wird, speichert Informationen, die von Ihrem Browser automatisch an uns übermittelt werden, in sogenannten Log-Files. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Die Seite (URL), von der Sie zu uns gekommen sind
- Die IP-Adresse des zugreifenden Computers
- Uhrzeit der Anfrage
Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Überwachung des Webservers (Auslastung, Optimierung, Fehlererkennung, Sicherheit) und sind dazu unbedingt notwendig. Sie werden nicht mit anderen Datenquellen verbunden, so dass sie sich nicht einzelnen Personen zuordnen lassen. Sie werden nach drei Monaten gelöscht
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist hierbei die ordnungsgemäße, sichere Funktion der Webseite.
Google reCaptcha
Ich verwende den Dienst „Google Ireland Limited, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland“, um meine Webseite vor Spam und Missbrauch zu schützen. Dazu werden Daten an Google übertragen, die es ermöglichen zwischen Menschen und Robotern zu unterscheiden. In den meisten Fällen geschieht dies, ohne dass ein Mensch dazu Fragen beantworten oder Bilder erkennen muss.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Mein Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist der Schutz meiner Webseite vor Spam und Missbrauch. Weitere Informationen zu den von Google verarbeiteten Daten finden Sie hier.
Cookies
Diese Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Ich nutze Cookies dazu, mein Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Einiger dieser Cookies sind für den Betrieb der Webseite erforderlich und dienen der Anmeldung und speichern Ihre Einwilligung in nicht erforderliche Cookies. Wenn Sie nicht wünschen, dass die notwendigen Cookies gespeichert werden, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Rechtsgrundlage für die Nutzung erforderlicher Cookies ist Art 6 Abs 1 lit f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Berechtigte Interessen im Sinne der DSGVO sind hierbei die ordnungsgemäße und sichere Funktion der Webseite sowie die Optimierung unseres Angebotes.
Darüber hinaus werden eventuell und nur mit Ihrer Einwilligung weitere, für den Betrieb der Webseite nicht unbedingt erforderliche Cookies gespeichert. Details dazu in den folgenden Abschnitten.
Newsletter
Sie können auf dieser Website meinen Newsletter abonnieren. Hierfür brauche ich Ihren Vornamen (optional auch Nachnamen), Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, erhalten Sie ein E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Die Datenverarbeitung erfolgt demnach auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO.
Sie können sich jederzeit mit dem Link am Ende des Newsletters abmelden. Ich lösche anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Der Versand der Newsletter sowie die Erhebung der Daten betreffend deiner Nutzung dieser Newsletter erfolgt durch Brevo (Sendinblue GmbH), Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin. Ich habe mit Brevo einen Auftragsverarbeiter-Vertrag abgeschlossen, in dem sich Brevo zur Einhaltung der von der EU-Kommission definierten Standard-Vertragsklauseln verpflichtet. Die versendeten Newsletter enthalten zum Zwecke der statistischen Auswertung kleine Bilder (Zählpixel) oder umgeleitete Links, mit deren Hilfe ich ermitteln kann, ob Sie den Newsletter gelesen haben und welchen Gerätetyp Sie dabei verwendet haben.
Meta Pixel
Diese Webseite benutzt mit Ihrer Einwilligung die Funktionen des „Meta-Pixel“ der der Meta Headquarters, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, United States.
Mit Hilfe dieses Java-Skripts kann Meta Ihre Aktivitäten auf meiner Seite erfassen. Damit wird z.B. erkannt, wenn Sie über eine Facebook / Instagram Anzeige auf unsere Seite gelangt sind. Dadurch kann ich die Wirksamkeit von Facebook & Instagram-Anzeigen messen und unser Angebot weiter verbessern.
Zu diesem Zweck werden mehrere Cookies in Ihrem Browser gespeichert, mit dessen Hilfe Meta Informationen wie Ihre IP-Adresse oder User-ID mit Ihrem Meta Konto abgleichen kann. Sollten Sie beim Besuch unserer Webseite bei Facebook / Instagram angemeldet sein, werden Ihr Besuch und Ihre Aktivitäten direkt Ihrem Konto zugeordnet.
Die erfassten Daten sind für mich anonym, d.h. ich kann keine Rückschlüsse auf die Personen ziehen, die meine Webseite besucht haben. Ich kann außerdem nur im Zusammenhang mit von mir geschalteter Facebook / Instagram Werbung auf die Auswertungen zugreifen. Die Daten werden jedoch von Meta gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Meta kann diese Daten entsprechend seiner Datenschutzrichtlinie (siehe https://www.facebook.com/privacy/policy) verwenden.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO.
YouTube
Wir verwenden auf unseren Webseiten Plugins (Videos) des Anbieters YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Wenn Sie auf unserer Website eine Seite aufrufen, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, verbindet sich Ihr Browser mit den Servern von YouTube und es werden verschiedene Daten (IP Adresse, Spracheinstellung etc.) übertragen. Die Speicherung dieser Daten erfolgt auf Servern, die sich großteils in den USA befinden.
Sind Sie bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Sie können das verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Website aus ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen. Weitere Informationen über die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien des Serviceanbieters.
Hinweise zu meiner Facebook-Fanpage
Ich betreibe eine Facebook-Seite, welche unter https://www.facebook.com/PhilippGriessler.at/ aufgerufen werden kann. Dabei handelt es sich um einen Dienst des Unternehmens Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Ich weise darauf hin, dass mithilfe der Funktion Facebook Insights, die mir Meta als nicht abdingbaren Teil des Benutzungsverhältnisses kostenfrei zur Verfügung stellt, anonymisierte statistische Daten betreffend die Nutzer dieser Seiten an mich übermittelt werden. Diese Daten werden mithilfe von Cookies gesammelt, die jeweils einen eindeutigen Benutzercode enthalten, der für zwei Jahre aktiv ist und den Meta auf der Festplatte Ihres Computers oder einem anderen Datenträger der Besucher der Fanpage speichert. Der Benutzercode, der mit Ihren Facebook-Anmeldungsdaten verknüpft werden kann, wird beim Aufrufen der Fanpages erhoben und verarbeitet. Für den Betreiber einer Facebook-Fanpage besteht keine Möglichkeit, diese Funktion zu deaktivieren bzw. die genannte Verarbeitung der Daten zu unterbinden. Nähere Informationen zu Facebook Insight stellt Meta hier zur Verfügung.
Meta stimmt zu, in diesem Zusammenhang die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung der Insights-Daten zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO in Hinsicht auf diese Daten zu erfüllen. Meta sichert insbesondere zu, alleinige Verantwortung für in diesem Rahmen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu übernehmen und alle diesbezüglichen Auskunftspflichten zu erfüllen.
Die von Meta an uns im Zusammenhang mit der Nutzung der Fanpage übermittelten Daten sind anonymisiert, sodass für mich keine Rückschlüsse über die Identität der einzelnen Nutzer möglich ist. Es ist jedoch möglich, in einer statistischen Auswertung demografische Daten über die Nutzer (u.a. Tendenzen in den Bereichen Alter, Geschlecht, Beziehungsstatus und berufliche Situation), Informationen über den Lebensstil und die Interessen der Nutzer und geografische Daten auszuwerten.
Diese Daten werden von mir lediglich zur eigenen Auswertung der Reichweite meiner Facebook-Seite verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art 6 Abs 1 lit f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist hierbei die Identifikation von Zielgruppen, die sich für die auf unserer Seite enthaltenen Inhalte interessieren.
Hinweise zu meiner Instagram-Fanpage
Ich betreibe eine Instagram-Seite, welche unter https://www.instagram.com/philippgriessler/ aufgerufen werden kann. Dabei handelt es sich um einen Dienst des Unternehmens Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Ich weise darauf hin, dass mithilfe der Funktion Instagram Insights, die mir Meta als nicht abdingbaren Teil des Benutzungsverhältnisses kostenfrei zur Verfügung stellt, anonymisierte statistische Daten betreffend die Nutzer dieser Seiten an mich übermittelt werden. Diese Daten werden mithilfe von Cookies gesammelt, die jeweils einen eindeutigen Benutzercode enthalten, der für zwei Jahre aktiv ist und den Meta auf der Festplatte Ihres Computers oder einem anderen Datenträger der Besucher der Fanpage speichert. Der Benutzercode, der mit Ihren Instagram-Anmeldungsdaten verknüpft werden kann, wird beim Aufrufen der Fanpages erhoben und verarbeitet. Für den Betreiber einer Instagram-Fanpage besteht keine Möglichkeit, diese Funktion zu deaktivieren bzw. die genannte Verarbeitung der Daten zu unterbinden. Nähere Informationen zu Facebook Insight stellt Facebook hier zur Verfügung.
Meta stimmt zu, in diesem Zusammenhang die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung der Insights-Daten zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO in Hinsicht auf diese Daten zu erfüllen. Meta sichert insbesondere zu, alleinige Verantwortung für in diesem Rahmen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu übernehmen und alle diesbezüglichen Auskunftspflichten zu erfüllen.
Die von Meta an mich im Zusammenhang mit der Nutzung der Fanpage übermittelten Daten sind anonymisiert, sodass für mich keine Rückschlüsse über die Identität der einzelnen Nutzer möglich sind. Es ist jedoch möglich, in einer statistischen Auswertung demografische Daten über die Nutzer (u.a. Tendenzen in den Bereichen Alter, Geschlecht, Beziehungsstatus und berufliche Situation), Informationen über den Lebensstil und die Interessen der Nutzer und geografische Daten auszuwerten.
Diese Daten werden von mir lediglich zur eigenen Auswertung der Reichweite unserer Instagram-Seite verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art 6 Abs 1 lit f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist hierbei die Identifikation von Zielgruppen, die sich für die auf meiner Seite enthaltenen Inhalte interessieren.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Entsprechende Anfragen können an die E-Mail-Adresse mail@philipp-griessler.at adressiert werden.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen mich unter folgenden Kontaktdaten:
Philipp Griessler
mail@philipp-griessler.at